Optionen und Einstellungen

Bevorzugte Input-Einstellungen definieren

Um Ihre Einstellungen zu ändern, sagen Sie Einstellungen öffnen oder wählen Sie das Menüsymbol Menüsymbol > Optionen aus:

  • Allgemein: Wählen Sie Optionen für den Sprachfokus und die Sprachbefehle aus.
  • Texteingabe: Wählen Sie Optionen in Zusammenhang mit dem erkannten Text, dem Diktierfenster und Basic Text Control aus.
  • Tastenkürzel: Wählen Sie Optionen für das Drücken von Tastenkombinationen aus.
  • Mikrofontasten: Weisen Sie den Mikrofontasten Aktionen zu.

Wählen Sie Alles übernehmen aus, um Ihre Einstellungen zu übernehmen.

Wählen Sie Wiederherstellen aus, um Ihre Einstellungen aufzuheben; die ursprünglichen gelieferten Einstellungen werden auf alle Registerkarten des Dialogfelds angewendet.

Diktierfenster

Wenn Sie in einer App arbeiten, die Dragon Professional Anywhere nicht vollständig unterstützt, können Sie das Diktierfenster verwenden, um Text mit Full Text Control zu diktieren. Weitere Informationen zur Arbeit mit dem Diktierfenster erhalten Sie in: Text in Ihrer App erstellen

Im Bereich Texteingabe des Dialogfelds Optionen können Sie verschiedene Einstellungen für das Übertragen von Text in Ihre App und das Verhalten des Diktierfensters vornehmen.

Im Bereich Diktierfenster: Textdarstellung können Sie die Textformatierung im Diktierfenster konfigurieren:

  • Wählen Sie Nur-Text aus und definieren Sie die Schriftgröße und den Schriftstil, um die Formatierung nur für das Diktierfenster zu übernehmen; beim Übertragen in Ihre App wird die Formatierung nicht beibehalten.
  • Wählen Sie Formatierter Text aus, um den Text direkt im Diktierfenster zu formatieren; beim Übertragen wird die Formatierung beibehalten.

Methode der Textübertragung

Im Bereich Texteingabe des Dialogfelds Optionen definiert der Abschnitt Methode der Textübertragung, wie Dragon Professional Anywhere mit der Ziel-App interagiert. Sofern Sie keine schwerwiegenden Probleme bei der Textübertragung haben, sollten Sie die Standardeinstellungen nicht ändern.

Tastenkürzel (Tastenkombinationen) verwenden

Viele häufig verwendete Aktionen lassen sich über die Tastatur schnell und effizient ausführen. Um ein Tastenkürzel für eine Aktion zu konfigurieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Im Dialogfeld Optionen öffnen Sie den Fensterausschnitt Tastenkürzel.

  2. Suchen Sie nach der Aktion, die Sie konfigurieren wollen, und wählen Sie das Bearbeitungssymbol Bearbeitungssymbol aus.

  3. Drücken Sie die Tasten, welche die Aktion triggern sollen. Sie können die gesamte Tastensequenz auf einmal drücken, oder Sie drücken eine Taste nach der anderen. Um zum Beispiel Strg + L zu konfigurieren, drücken und halten Sie Strg und L und geben dann beide Tasten frei; oder Sie drücken Strg, geben die Taste frei, drücken L und geben diese Taste ebenfalls frei.

Sie können auch Tastenkürzel zu Mikrofontasten zuweisen; im Bereich Mikrofontasten des Dialogfelds Optionen wählen Sie Tastenkürzel drücken als Aktion für eine Taste aus; wählen Sie dann das Bearbeitungssymbol Bearbeitungssymbol aus und drücken Sie eine Tastenkombination.

Tipps

  • Um die letzte eingegebene Taste zu löschen, drücken Sie diese erneut. Um eine ganze Tastensequenz zu löschen und das Konfigurieren eines Tastenkürzels abzubrechen, drücken Sie ESC.

  • Sie können eine Tastenkombination konfigurieren (eine oder mehrere Zusatztasten plus eine Buchstaben-, Ziffern- oder Funktionstaste, zum Beispiel Strg + Alt + Z), oder eine einzelne Taste (zum Beispiel die Funktionstasten F1-F12 oder Zifferntasten).

  • Wenn Sie ein ungültiges Tastenkürzel eingeben, etwa einen einzelnen Buchstaben oder CTRL + /, wird das Eingabefeld rot markiert.

Belegung der Mikrofontasten

Welche Standardaktionen den Mikrofontasten zugewiesen sind, ist vom verwendeten Mikrofonmodell abhängig. Im Dialogfeld Optionen, Bereich Mikrofontasten, können Sie die zugewiesenen Aktionen ändern.

Die nachstehende Tabelle zeigt die Standardzuordnung für Mikrofone des Typs Philips SpeechMike, Nuance PowerMic III und Nuance PowerMic 4.

Standardaktion Taste
  Nuance PowerMic III Philips SpeechMike Nuance PowerMic 4
Gedrückt halten Aufnahme Aufnahme Aufnahme
Text übertragen Transkribieren Briefende (EOL) Rückseitenfunktion
Standardwerte übernehmen Eingabe/Auswahl Befehl Eingabe/Auswahl
Diktierfenster einblenden/ausblenden Taste rechts Einfügen/Überschreiben Funktion D
Vorige Variable/Voriges Feld Zurück Funktion 1 Zurück
Nächste Variable/Nächstes Feld Vorwärts Funktion 2 Vorwärts
Vorige Variable/Voriges Feld Rücklauf Rücklauf Rücklauf
Nächste Variable/Nächstes Feld Vorlauf Vorlauf Vorlauf
Keine Standardaktion Stopp/Wiedergabe Stopp/Wiedergabe Stopp/Wiedergabe
Keine Standardaktion Taste links Funktion 4 Funktion B
Keine Standardaktion - - Funktion C
Keine Standardaktion - - Funktion A

Sprachfokus automatisch verankern

So verankern Sie den Sprachfokus automatisch in jener App, in der Sie die Aufnahme starten:

  1. Im Dialogfeld Optionen öffnen Sie den Bereich Allgemein und wählen Sie Sprachfokus beim Starten der Aufnahme verankern aus.
  2. Platzieren Sie den Cursor in Ihrer App; diese App hat nun den Sprachfokus verankert. Wenn beim Starten der Aufnahme das Diktierfenster geöffnet und das automatische Verankern aktiviert ist, schließt sich das Fenster.

Der Sprachfokus wird von der App gelöst, wenn die Aufnahme beendet oder die App geschlossen wird.

Falls die Option Sprachfokus beim Starten der Aufnahme verankern nicht aktiviert ist, können Sie den Sprachfokus manuell verankern, und zwar mit einem Sprachbefehl, Tastenkürzel oder einer Mikrofontaste.

Weitere Informationen erhalten Sie in: Sprachfokus verankern

Einstellungen für die Spracherkennung anpassen

Faktoren wie das Benutzerprofil und der Mikrofontyp können die Spracherkennung beeinflussen. Die Einstellungen, mit denen Sie sich anmelden, bestimmen, wie das System Ihre Spracheingaben verarbeitet. Die verfügbaren Optionen variieren abhängig davon, wie Dragon Professional Anywhere konfiguriert ist. Sie können beispielsweise nur zu einer anderen Sprache wechseln, wenn diese Sprache und das entsprechende Lexikon aufgelistet sind.

Um Ihre Einstellungen für die Spracherkennung zu ändern, wählen Sie das Menüsymbol Menüsymbol > Abmelden aus:

  • Wählen Sie einen anderen Benutzer aus, um zu einem anderen Benutzerprofil zu wechseln. Vergewissern Sie sich, dass Sie immer Ihr eigenes Benutzerprofil auswählen.
  • Wählen Sie ein anderes Mikrofon aus, wenn Sie das Gerät wechseln wollen.
  • Wählen Sie eine andere Sprache aus, wenn Sie eine andere Spracherkennungssprache benutzen wollen.
  • Wählen Sie ein anderes Fachgebiet aus.

Wählen Sie OK aus, um Ihre Einstellungen zu übernehmen.

Hinweis: Um das Mikrofon zu wechseln, ohne sich abmelden zu müssen, wählen Sie das Menüsymbol Menüsymbol > Mikrofon und dann ein anderes Mikrofon aus. Wechseln Sie nicht, indem Sie das derzeit verwendete Gerät ausstecken.